Fachkundenachweis an der Segelschule Köln - FKN - Seenotsignalmittel


Der nächste Kurs findet am 24. Februar 2025 statt (Start 19 Uhr), bei Interesse bitte eine Whatsapp oder Mail oder . . . 

hier online buchen über die Plattform cituro

Der Kurs kostet eine Spende über mind. 25,- Euro an die Seenotretter der DGzRS . . .  .

Im Rahmen der letzten Kurse 2021 - 2024 haben wir über 3500,- Euro an Spenden für die Seenotretter gesammelt ...

Der Unterricht findet bis 18-20 Teilnehmern im Schulungsraum Kaesenstr. 14-16 und nun aktuell bei den vielen Buchungen diesmal im großen Saal im Helfta Kolleg . . .

Fragen an die Schule: Whatsapp oder Mail

Fachkundenachweises (FKN) für Seenotsignalmittel nach dem Sprengstoffrecht.

Die Prüfung ist nicht 
Bestandteil des Kurses, sie muss gesondert angemeldet und absolviert werden, zum Beispiel beim DSV PA Rhein-Ruhr. 

Bei der Anmeldung zur Prüfung ist dann auch die Prüfungsgebühr an den Ausschuss zu entrichten. (Stand 04.02.25 sind das 28,89 Euro)

Die Prüfung umfasst den Umgang mit Seenotsignalmitteln und die zu beachtenden Rechtsvorschriften des Sprengstoffrechts. 

Zulassungsvoraussetzungen sind die Vollendung des 16. Lebensjahres und der Besitz eines amtlichen Sportbootführerscheins oder eines sonstigen Befähigungsnachweises zum Führen von Wassersportfahrzeugen. 

Die Prüfungen nehmen die Prüfungsausschüsse für amtliche Sportbootführerscheine des DSV ab.

Im theoretischen Teil ist ein Fragebogen mit 15 Fragen aus dem 60 Fragen umfassenden Fragen- und Antwortenkatalog zu beantworten. 

Die Prüfungsfragen findet Ihr hier: Prüfungsfragen FKN

Im praktischen Teil ist die sichere Handhabung von Seenotsignalmitteln im tatsächlichen Gebrauch nachzuweisen (Fallschirm-Signalrakete (rot), Rauchfackel (orange) bzw. Handfackel (rot), Rauchsignal (orange/Dose), Signalgeber mit Magazin/Trommel und Umgang mit nicht gezündeten Signalmitteln / Versagern). 

Aktuelle Termine

  • 17.03.2025 2. Abend vom Wetterseminar im Rahmen des SSS | Abendkurs

zum Buchungsformular →