Sportküstenschifferschein an der Segelschule Köln

Theorie-Kurs startet im August ab Donnerstag, 10. August um 19 Uhr!
Im Oktober folgt der nächste Kurs dann ab dem Dienstag, 17. Oktober.
Der Kurs findet statt im Unterrichtsraum im Helfta-Kolleg in der Kaesenstr. 14-16, 50677 Köln.
2024:
- 8 Donnerstagabende, Start am 11. Januar, 19 Uhr (an Weiberfastnacht findet kein Unterricht statt ;o) )
- 8 Mittwochabende, Start am 6. März, 19 Uhr
Amtlicher, empfohlener Führerschein zum Führen von Yachten mit Motor und unter Segel in Küstengewässern (alle Meere bis 12 sm Abstand von der Festlandküste).
Zulassung zur Prüfung:
- ab 16 Jahren
- Besitz SBF-See
- erst zur praktischen Prüfung braucht man den Nachweis von 300 Seemeilen auf Yachten in Küstengewässern
Zwischen der praktischen und der theoretischen Prüfung dürfen maximal 24 Monate verstreichen, die Reihenfolge ist freigestellt!
Die theoretische Prüfung besteht aus einem Fragebogen, einer Kartenaufgabe und ggf. einer mündlichen Prüfung. Erweiterte Kenntnisse der
- Navigation,
- der Seemannschaft
- des Schifffahrtsrechts und
- der Wetterkunde sind nachzuweisen.
In der praktischen Prüfung müssen die theoretischen Kenntnisse über das Führen einer Yacht in Küstengewässern umgesetzt und angewendet werden. Neben der Pflichtaufgabe (Rettungsmanöver) sind ausgewählte Manöver und sonstige Fertigkeiten vorzuführen.
Unser Kursablauf in der Theorie:
Wir starten den SKS Kurs damit, dass wir den Stoff des SBF See im Bereich Navigation wiederholen und am ersten Abend unsere Schüler auf einen Stand bringen, da bei jedem ja der SBF See unterschiedlich lange her ist und man ja doch das ein oder andere vergißt. Danach geht es dann weiter mit der Navigation, Koppeln, Peilen, Stromdreieck etc.. Wir lernen die Gezeiten kennen und üben den Umgang mit dem Gezeitenkalender und dem Stromatlas. Weiter müssen wir das Leuchtfeuerverzeichnis und die List of Lights bedienen können und lernen die Besonderheiten der beiden Übungsseekarten und der Kartenlegende Int 1.
Während des Kurses gibt es auch Hausaufgaben! Am Ende der 8 Abende sprechen wir auch kurz über die erweiterte Seemannschaft, das Wetter und bei Bedarf auch über die Rechtskunde, doch hauptsächlich üben wir im Kurs die Navigation!
Unterrichtsmaterialien (könnt Ihr im Kurs erwerben, oder bei Stefan im Sailing Office vorbeigehen und kaufen oder hier bestellen):
eventuell Buch SKS - - - - - 49,90 €
In der Prüfung muss jeder Prüfling die folgenden Materialien mitbringen:
Begleitheft SKS - - - - - - - 14,90 €
Übungsseekarte Ü 49 - - - 19,- €
Karte Int 1 - - - - - - - - - 11,50 €
Navi - Besteck, Kugelschreiber, Bleistift (ein einfacher Taschenrechner mit den Grundrechenarten ist erlaubt)
Hier haben wir für Euch den Prüfungsgebühren Rechner vom DSV verlinkt...
Aktuelle Termine
- 17.10.2023 SKS - Theorie | Abendkurs
- 11.01.2024 SKS - Theorie | Abendkurs
- 06.03.2024 SKS - Theorie | Abendkurs
Aktuelle Termine
- 29.09. Koudum Praxis Herbst, 29. September - 6. Oktober
- 07.10. Sportbootführerschein Prüfung DSV, Treffpunkt Bürgerhaus Stollwerk
- 17.10. SKS - Theorie
- 18.10. SBF Binnen Theorie
- 19.10. SBF See Theorie
- 19.10. Seglertreff im FILOS
Aktuelle Beiträge
Seglerstammtisch am 19. Oktober . . .
An jedem 3. Donnerstag im Monat treffen wir uns im…Weiterlesen →
Kurse starten:
Hier findet Ihr die aktuellen Starttermine unserer…Weiterlesen →
Geschenkidee - Gutschein für einen Kurs, eine MOBO Tour . . .
Weiterlesen →